Lösungen für eine gesellschaftliche Baustelle

Immobilien für betreutes Gemein
schaftswohnen.

Wir von sitebysite haben den gesellschaftlichen Wandel frühzeitig antizipiert und schaffen bereits seit über 10 Jahren effektive Lösungen: Immobilien passgenau konzipiert für das ganze Spektrum des betreuten Wohnens:

Die Basis eines jeden Hauses bilden von ambulanten Pflegediensten betreute Wohngemeinschaften. Sie bieten den Bewohnern beides: private Wohnräume mit eigenen Bädern ebenso wie Gemeinschaftsflächen, auf denen reges soziales Leben stattfindet. Hier kann unter anderem zusammen gekocht und gegessen werden. Diese WGs ergänzen wir im selben Gebäude durch gesonderte altersgerechte Wohnungen, deren Mieter ebenfalls Pflege- oder Hilfeleistungen in Anspruch nehmen können.

Anstelle unpersönlicher Pflegeeinrichtungen entstehen mitten im Quartier kleinere Immobilien für betreutes Wohnen, nah bei den Menschen und ihren Bedürfnissen. Hier können auch Paare in unterschiedlichen körperlichen Verfassungen den Lebensabend zusammen verbringen – indem sie flexibel die individuell passenden Wohn- und Pflegeangebote auswählen und kombinieren.

Unter einem Dach vereint

Menschlich

Wir alle wünschen uns einen selbstbestimmten Lebensabend in privater Wohnumgebung. Zugleich wächst das gesellschaftliche Problem der Vereinsamung im Alter. Unsere Objekte sind zugeschnitten auf beide Bedürfnisse: Privatsphäre und menschliche Begegnungen – Seite an Seite.

Ökonomisch

Die Grundidee des betreuten Gemeinschaftswohnens erzeugt Synergien nicht nur in puncto Raumnutzung, sondern auch bei der Pflege: Hier können die ambulanten Dienste viele Senioren an einem Ort versorgen und sich dank der Zeitersparnis mehr dem Einzelnen zuwenden.

Zukunftsfest

Die wachsende Nachfrage nach altersgerechtem Wohnen wird das stagnierende Angebot für viele Jahre deutlich übersteigen. Mit Immobilien für betreutes Gemeinschaftswohnen schaffen wir Abhilfe, Objekt für Objekt – sitebysite.

Seite an Seite

Ambulant betreute Wohn
gemeinschaften.

Dieses Video vermittelt einen tieferen Einblick in das Konzept Pflege-Wohngemeinschaft: Zwölf Menschen teilen sich eine sehr große Wohnung, in der sie von einem ambulanten Pflegedienst gemeinschaftlich versorgt werden.

Die Fläche ist aufgeteilt in private Räume mit eigenem Bad und Gemeinschaftsbereiche, in denen man zusammen Zeit verbringen kann: gemeinsam essen, miteinander reden, spielen. Anders als in vielen Pflegeheimen entsteht hier eine fast familiäre Atmosphäre.